Fahrtechnik Niveaus

Damit Du garantiert noch mehr Spaß am Mountainbiken hast, stellen wir Dir die Niveaus und Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren Fahrtechnik-Workshops und Lady Bike Camps vor. Diese wurden speziell entwickelt, um Dir die richtigen Werkzeuge und Techniken zu vermitteln, damit Du mit mehr Sicherheit, Kontrolle und Selbstvertrauen auf den Trails unterwegs bist.

Niveau 1: Einsteigerin

Mountainbike-Erfahrung ist nicht zwingend erforderlich, jedoch ist eine sportliche Grundkondition sehr hilfreich.

Während der Tagestouren der Camps werden bis zu 900 Höhenmeter insgesamt gefahren, jedoch nicht mehr als 500 Höhenmeter am Stück. Auch geübte Bikerinnen ohne Fahrradtraining sind herzlich willkommen!

Wenn Du erste Erfahrungen auf leichten bis mittelschweren Trails sammeln oder Deine vorhandene Technik verbessern und mehr Sicherheit gewinnen möchtest, bist Du hier genau richtig!

Fahrtechnische Schwerpunkte:

  • Grundposition & Aktivposition: Verbesserung Deiner Haltung und Körperspannung für mehr Kontrolle.
  • Bremsen & Blickführung: Effektive Nutzung der Bremsen und gezielter Blick, um sicher und effizient zu fahren.
  • Kurven fahren: Optimale Technik für enge Kurven und schnelle Kurvenfahrten.
  • Erste Trails: Sicheres Fahren auf leicht anspruchsvollen Trails, inklusive Wurzeln, Steinen und leichten Stufen.
  • Anfahren bergauf & bergab: Techniken für kontrolliertes Anfahren und Fahren auf steilen Anstiegen und Abfahrten.
  • Gleichgewicht: Stabilität auf dem Bike durch gezielte Übungen.

Empfohlenes Bike:

  • Tourentaugliches Hardtail oder vollgefedertes Mountainbike oder eBike.

Durch das gezielte Training wirst Du Deine Fähigkeiten ausbauen und mit mehr Sicherheit und Spaß die Trails erobern!

Niveau 2: Fortgeschrittene

Für dieses Camp werden Grundkenntnisse der Mountainbike-Fahrtechnik vorausgesetzt.

Es ist empfehlenswert, bereits ein Fahrtechnik-Training absolviert zu haben. Eine gute sportliche Kondition sowie Ausdauer sind erforderlich, um Anstiege von bis zu 1.100 Höhenmetern pro Tag bewältigen zu können (gilt nicht für reine Fahrtechnik-Camps).

Wenn Du bereits Spaß auf leichten Trails hast und Dich auf technischen Trails mit Wurzeln und Stufen verbessern möchtest, dann bist Du hier genau richtig!

Fahrtechnische Schwerpunkte:

  • Grundposition & Aktivposition: Optimierung Deiner Haltung und Körperspannung für mehr Kontrolle auf anspruchsvollen Trails.
  • Kurventechnik: Verbesserung der Technik für enge und schnelle Kurven.
  • Bremstechnik in verschiedenen Situationen: Sicheres Bremsen bei steilen Abfahrten und in technischen Passagen.
  • Wurzelteppiche & Steinpassagen: Techniken zum sicheren Überwinden von Hindernissen.
  • Steilere Abfahrten: Kontrolle und Sicherheit bei steilen Abfahrten.
  • Längere Stufen und Treppen: Technik, um größere Höhenunterschiede sicher zu überwinden.
  • Überwinden von kleinen Hindernissen: Strategien, um Hindernisse wie Steine oder Baumstämme zu meistern.
  • Leichte Spitzkehren: Präzises Fahren in engen Kurven.

Empfohlenes Bike:

  • Tourentaugliches Hardtail oder vollgefedertes Mountainbike oder eBike.

Mit gezieltem Training wirst Du Deine Fahrtechnik verfeinern und Deine Trail-Erlebnisse auf ein neues Level heben!

Niveau 3: Expertin

Für dieses Camp ist ein gewisses Maß an fahrtechnischer Erfahrung erforderlich.

Es wird empfohlen, mindestens ein, besser mehrere Fahrtechnik-Trainings absolviert zu haben. Eine sportliche Kondition und etwas Durchhaltevermögen werden vorausgesetzt. Anstiege von bis zu 1.100 Höhenmetern pro Tag sollten bewältigt werden können (gilt nicht für reine Fahrtechnik-Camps).

Wenn Du auf anspruchsvollen Trails nicht mehr absteigen möchtest und Wurzelpassagen, kleine Absätze sowie enge Kurven im Flow fahren willst, dann bist Du hier genau richtig!

Fahrtechnische Schwerpunkte:

  • Aktivposition: Optimierung der Körperhaltung für mehr Kontrolle und Balance.
  • Enge Spitzkehren: Verbesserung der Technik für das Meistern schwieriger Kurven.
  • Schwierigere Wurzelpassagen: Strategien zum Überwinden von anspruchsvollen Wurzeln und holprigen Untergründen.
  • Stufen und Absätze: Fahrtechnik für das Überwinden von größeren Höhenunterschieden.
  • Kleine Drops: Souveränes Fahren von kleinen Absprüngen.
  • Überwinden von Hindernissen bergauf und bergab: Effektive Techniken, um Hindernisse in allen Geländearten zu meistern.
  • Stein- und Geröllpassagen: Sicheres Fahren auf losem, steinigem Untergrund.
  • Blicksicherheit in engen und ausgesetzten Passagen: Präzise Blickführung zur Bewältigung technischer Abschnitte.
  • Balance: Verbesserung der Fahrbalance, auch in schwierigen Passagen.

Empfohlenes Bike:

  • Vollgefedertes Mountainbike oder eBike mit 120-160 mm Federweg und gutem Reifenprofil.

Mit diesem Camp wirst Du Deine Fahrtechnik verfeinern und auf technisch anspruchsvolleren Trails selbstbewusst und sicher unterwegs sein!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.